Gegen Nervosität bei Präsentationen und Referaten
Viele kennen es: Wenn man vor vielen Leuten sprechen muss, etwa bei einem Referat als Schüler oder einer Präsentation als Berufstätiger wird man nervös, der Herzschlag beschleunigt sich unangenehm, die Stimme zittert und man hat kalte Schweißausbrüche. Allerdings kann man gegen diese Symptome etwas unternehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gelassener zu werden oder die Nervosität zu verbergen, welche im Folgenden erläutert werden.
Bei solchen Situationen gilt es einige grundlegene Sachen zu beachten. Wer sicher auftritt, der wirkt auch weniger nervös. Man sollte, wenn man vor dem Publikum steht, erst einmal tief durchatmen, bevor man zu sprechen anfängt. Es ist wichtig, mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen, wer herumzappelt, wirkt nervös und unruhig. Vorallem am Anfang sollte man sicher vor den Leuten stehen, da der erste Eindruck sehr wichtig ist. Wer ein natürliches Lächeln auf dem Gesicht hat, wirkt auch von Anfang an gelassener und noch dazu sympathisch auf die Zuhörer.
Atemtechnik gegen Nervosität
Diese Atemtechnik kommt vom Yoga: Sie kann einen innerhalb von nur etwa einer Minute zu mehr innerer Ruhe führen und den Puls senken. Diese Technik nennt sich Bauchatmung. Zuerst müssen Sie ganz tief ausatmen. Danach langsam durch einziehen des Zwerchfells tief einatmen. Bei dieser Atemtechnik wölbt sich der Bauch und nicht der Brustkorb. Daran kann man auch erkennen, ob richtig geatmet wird. Nachdem eingeatmet wurde, wird der Atem etwa fünf Sekunden lang angehalten, danach wieder langsam ausgeatmet. Dies wiederholen Sie nun etwa vier bis sechs Mal. Danach sollten Sie deutlich ruhiger sein, da der Puls langsamer ist.
Üben gegen Nervosität
Wenn ein vorbereitetes Referat vorgetragen werden muss, kann man Nervosität auch dadurch verringern, indem man übt. Wer regelmäßig vor vielen Leuten spricht, der wird irgendwann nicht mehr nervös sein. Wem viel daran liegt, der kann einem Rhetorik Club beitreten, denn hier wird Sprechen vor anderen Leuten trainiert. Wer nur selten Präsentationen oder Referate vorträgt, der kann so üben: Erst einmal sollte das Vorzutragende gut gesprochen werden können. Das kann man vor dem Spiegel üben, hier sieht man auch, wie man rüberkommt beim Sprechen. Das macht einen sicherer und nimmt einem auch Nervosität. Dann sollte man sich an ein kleines Publikum wagen, etwa Eltern, Freunde oder Verwandte. Am besten sollte das Publikum immer ein wenig größer sein, als beim letzten Mal. So bekommt man auch Sicherheit und ein Gefühl dafür, vor anderen Leuten zu sprechen."
Donnerstag, 29. Januar 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen