
Donnerstag, 18. Juni 2009
Mittwoch, 22. April 2009
Troubleshooting Windows XP, Tweaks and Fixes for Windows XP
Registry Edits for Windows XP |
Cosmetic Tweaks - These tweaks change the appearance of the Windows operating system and its features (toolbars, menu bars, windows and etc.).
Fixes - These tweaks are created to correct specific problems with Windows XP and Windows applications. They generally correct the cause of a specific error message, or the failure of the operating system to perform as expected.
Security Tweaks- These tweaks are created to allow the user to restrict certain function and features of the operating system that are not readily accessible from the user interface. In some cases, they can also be used to correct issues caused by spyware, virus files and 3rd party applications.
Utilities - These are not tweaks, as such. They are specific applications that may perform one or more tasks, that are not available from the Windows interface, or require multiple built-in applications to complete. Some of these "utilities" may offer multiple "tweaks" in one package or program.
Notes: If a specific tweak involves editing the Registry, it may be a machine wide setting or may only affect the currently logged on user. If a Registry edit calls for a change to be made to HKEY_CURRENT_USER, then it only affects the User Profile that is currently logged on.
If an edit calls for changes to HKEY_CLASSES_ROOT or HKEY_LOCAL_MACHINE, it would apply to every user. Some changes can be applied in HKEY_USERS\.Default, and would apply to all new user accounts created after the change was made.
Registry branches (hives) of interest:
HKEY_LOCAL_MACHINE - Changes made here apply on a machine wide basis, and affect all users, unless it is specifically over-ridden by a change in HKEY_CURRENT_USER, in some cases. Current user settings cannot always over-ride Local Machine settings.
HKEY_CURRENT_USER - This branch of the Registry affects the currently logged on user, just as the name implies. Changes made here will only affect the active logged on user. Some settings may over-ride the LOCAL_MACHINE settings, and others will not.
HKEY_USERS\.Default - This branch of the registry is used to determine how the computer behaves (Screen Saver and etc.) when no user is logged on to the computer.
Note: New User Profile - If the computer is not part of a domain, the local default profile is copied from the %Systemdrive%\Documents and Settings\Default User folder to a subfolder on the local computer with a username under %Systemdrive%\Documents and Settings\. More information here.
Note: By default, the HKEY_CLASSES_ROOT and HKEY_LOCAL_MACHINE branches can only be changed by an Administrator level user. This can be changed by adjusting the "permissions" of the branch or subkey in question.
To use the Regedits: Save the REG File to your hard disk. Double click it and answer yes to the import prompt. REG files can be viewed in Notepad by right clicking on the file and selecting Edit.
To use the VBS Files: Download .vbs file and save it to your hard drive (you may want to right click and use Save Target As). Double click the vbs file. You will be prompted when the script is done.
NOTE: If your anti-virus software warns you of a "malicious" script, this is normal if you have "Script Safe" or similar technology enabled. These scripts are not malicious, but they do make changes to the System Registry.
Disclaimer: These registry edits and script files are presented "as is". Every effort has been made to ensure the files work
as stated. I assume no responsibility for your use of these files.
Mittwoch, 11. März 2009
Donnerstag, 29. Januar 2009
Gegen Nervosität bei Präsentationen und Referaten | XOHO
Viele kennen es: Wenn man vor vielen Leuten sprechen muss, etwa bei einem Referat als Schüler oder einer Präsentation als Berufstätiger wird man nervös, der Herzschlag beschleunigt sich unangenehm, die Stimme zittert und man hat kalte Schweißausbrüche. Allerdings kann man gegen diese Symptome etwas unternehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gelassener zu werden oder die Nervosität zu verbergen, welche im Folgenden erläutert werden.
Bei solchen Situationen gilt es einige grundlegene Sachen zu beachten. Wer sicher auftritt, der wirkt auch weniger nervös. Man sollte, wenn man vor dem Publikum steht, erst einmal tief durchatmen, bevor man zu sprechen anfängt. Es ist wichtig, mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen, wer herumzappelt, wirkt nervös und unruhig. Vorallem am Anfang sollte man sicher vor den Leuten stehen, da der erste Eindruck sehr wichtig ist. Wer ein natürliches Lächeln auf dem Gesicht hat, wirkt auch von Anfang an gelassener und noch dazu sympathisch auf die Zuhörer.
Atemtechnik gegen Nervosität
Diese Atemtechnik kommt vom Yoga: Sie kann einen innerhalb von nur etwa einer Minute zu mehr innerer Ruhe führen und den Puls senken. Diese Technik nennt sich Bauchatmung. Zuerst müssen Sie ganz tief ausatmen. Danach langsam durch einziehen des Zwerchfells tief einatmen. Bei dieser Atemtechnik wölbt sich der Bauch und nicht der Brustkorb. Daran kann man auch erkennen, ob richtig geatmet wird. Nachdem eingeatmet wurde, wird der Atem etwa fünf Sekunden lang angehalten, danach wieder langsam ausgeatmet. Dies wiederholen Sie nun etwa vier bis sechs Mal. Danach sollten Sie deutlich ruhiger sein, da der Puls langsamer ist.
Üben gegen Nervosität
Wenn ein vorbereitetes Referat vorgetragen werden muss, kann man Nervosität auch dadurch verringern, indem man übt. Wer regelmäßig vor vielen Leuten spricht, der wird irgendwann nicht mehr nervös sein. Wem viel daran liegt, der kann einem Rhetorik Club beitreten, denn hier wird Sprechen vor anderen Leuten trainiert. Wer nur selten Präsentationen oder Referate vorträgt, der kann so üben: Erst einmal sollte das Vorzutragende gut gesprochen werden können. Das kann man vor dem Spiegel üben, hier sieht man auch, wie man rüberkommt beim Sprechen. Das macht einen sicherer und nimmt einem auch Nervosität. Dann sollte man sich an ein kleines Publikum wagen, etwa Eltern, Freunde oder Verwandte. Am besten sollte das Publikum immer ein wenig größer sein, als beim letzten Mal. So bekommt man auch Sicherheit und ein Gefühl dafür, vor anderen Leuten zu sprechen."